Die Stahlkonstruktionen aus verzinktem Stahl, die zum Bau von Erdboden-Barrieren dienen, sind freitragende mit Erde und Zuschlag gefüllte Stahlmodule, die eine Lärmschutzbarriere gegen der direkten Ausbreitung von Verkehrs- und Industrielärm in der Luft darstellen.
Erdboden-Barrieren sind eine tragende Struktur, in welcher die tragenden Teile auf einem einzeln dafür vorbereiteten Boden gesetzte Stahlrahmen sind, die miteinander mit Bolzen und Bindern verbunden werden. Der fertig gestellte Stahlrahmen wird von Innen mit Matten auskleidet und durch Erdboden und Zuschlag überschüttet.
Akustische Parameter der Paneele
Akustischer Parameter: |
[dB] |
Klasse |
Einzelzahlfaktor der Beurteilung der Isolierfähigkeit von luftgetragenen Geräuschen ΔLR: |
60 dB |
B3 |
Einzelzahlfaktor der Beurteilung der Lärmannahme ΔLα: |
10 dB |
A3 |
Technische Parameter der Paneele:
Barrierenhöhe: bis zu 6000 mm (mit Modulen je 500 mm)
Paneellänge: nach Bedarf.
Die Feuerreaktions-Klassifikation gem. PN-EN 13501-1+A1:2010 ist D-s1, d0 (schwer entflammbar), standardmäßig liegen die Paneele in Widerstandsfähigkeitsklasse 2 gegen Buschbrand gem. PN-EN 1794-2:2011.