Die von uns hergestellten Blendschutz-Holzpaneele stellen eine Barriere gegen die direkte Ausbreitung der Lichter von PKWs oder anderer Fahrzeuge, die Menschen und Tiere blenden.
Ein solches Paneel besteht aus Kantholz, wobei die Abschlusshölzer sind für die Stützpfeiler angepasst, und die dazwischen liegenden Hölzer die Stabilität und Widerstandsfähigkeit des Paneels gegen Winddruck und Sturz sichern. Waagerechte Teile sind 20 bis 36 mm starke Holzlatten, die eine Nut- und Federverbindung verwenden.
Paneelhöhe: bis zu 4000 mm; Paneellänge: bis zu 5000 mm.
Holz (Nadelholz: Fichte oder Kiefer) gem. PN-D 94021:2013.
- Astknoten gem. PN-D 94021:2013, Entfernung und Spachteln erlaubt.
- Feuchtigkeit – ca. 23% gem. PN-D 94021:2013 wenn lufttrocken (die Feuchtigkeit eines lufttrockenen Materials ist der Gleichgewichtszustand, der bei einem normalen längerfristigen Betrieb einsetzt).
- Die Stärke der miteinander mit Nut und Feder verbundenen Latten beträgt zwischen 20 und 36 mm (gilt nicht für die Stärke der Nut und der Feder, wo eine Schmalstelle vorkommt).
- Höhe einer Einzellatte mind. 100 mm.
- Vertikal stehende Kanthölzer an die Stützpfeiler angepasst.
- Paneellänge: Paneelraster um 40 mm Kleiner.
- Paneelhöhe: An die Barrierenhöhe angepasst.
Druckimprägnation mit Wolmanit CX-10 gegen:
- Feuchtigkeit,
- Biologische Korrosion,
- Aggressive chemische Stoffe,
- Brand.
Feuerreaktionsklasse gem. PN-EN 13501-1+A1:2010 – C-s3, d0, standardmäßig liegen die Paneele in Widerstandsfähigkeitsklasse 2 gegen Buschbrand gem. PN-EN 1794-2:2011.
- Paneelfarbe: (nach der Imprägnierung grüner Ton, nach ca. sechs Monaten in grau übergehend).
Akustische Parameter der Paneele
Akustischer Parameter: |
[dB] |
Klasse |
Einzelzahlfaktor der Beurteilung der Isolierfähigkeit von luftgetragenen Geräuschen ΔLR: |
25 dB |
B3 |